das Wesen

das Wesen
- {being} sinh vật, con người, sự tồn tại, sự sống, bản chất, thể chất - {character} tính nết, tính cách, cá tính, đặc tính, đặc điểm, nét đặc sắc, chí khí, nghị lực, nhân vật, người lập dị, tên tuổi, danh tiếng, tiếng, giấy chứng nhận, chữ, nét chữ - {creature} loài vật, người, kẻ, kẻ dưới, tay sai, bộ hạ, rượu uytky, rượu mạnh - {entity} thực thể - {essence} tính chất & ), thực chất, vật tồn tại, thực tế, nước hoa - {fuss} sự ồn ào, sự om sòm, sự rối rít, sự nhăng nhít, sự nhặng xị, sự quan trọng hoá - {gist} lý do chính, nguyên nhân chính, ý chính - {mettle} khí chất, tính khí, dũng khí, khí khái, khí phách, nhuệ khí, nhiệt tình, tính hăng hái, lòng can đảm - {nature} tự nhiên, thiên nhiên, tạo hoá, trạng thái tự nhiên, trạng thái nguyên thuỷ, tính, bản tính, loại, thứ, sức sống, chức năng tự nhiên, nhu cầu tự nhiên, nhựa - {person} gã, anh chàng, thằng cha, mụ, ả..., bản thân, thân hình, vóc dáng, ngôi, pháp nhân, cá thể - {quality} chất, phẩm chất, phẩm chất ưu tú, tính chất hảo hạng, nét đặc biệt, năng lực, tài năng, đức tính, tính tốt, hạng, khuộc quiềm 6 lưu, tầng lớp trên, âm sắc, màu âm - {virtuality} tính chất thực sự = das rauhe Wesen {rudeness}+ = das steife Wesen {starch}+ = das kleine Wesen {minim}+ = das servile Wesen {toadyism}+ = das barsche Wesen {curtness}+ = das leblose Wesen {inanimate}+ = das unfeine Wesen {illiberality}+ = das schroffe Wesen {brusqueness}+ = das perverse Wesen {perversity}+ = das reizbare Wesen {biliousness}+ = das vorlaute Wesen {forwardness; pertness}+ = das mürrische Wesen {crabbedness; crustiness; gruffness; harshness; moroseness; sullenness; surliness}+ = das bäurische Wesen {rusticity}+ = das viehische Wesen {bestiality; brutality}+ = das göttliche Wesen {numen}+ = das launische Wesen {capriciousness; pettishness}+ = das kindliche Wesen {babyism}+ = das kindische Wesen {puerility}+ = das weibliche Wesen {she}+ = das linkische Wesen {ungainliness}+ = das männliche Wesen {he}+ = das störrische Wesen {doggedness}+ = das krankhafte Wesen {morbidness}+ = das feierliche Wesen {solemnity}+ = das ätherische Wesen {ethereality}+ = das kurzlebige Wesen {ephemera; ephemerid}+ = das exaltierte Wesen {theatricality}+ = das überspannte Wesen {eccentricity}+ = das knabenhafte Wesen {boyishness}+ = das unmännliche Wesen {effeminacy; unmanliness}+ = das altrömische Wesen {Romanism}+ = das tyrannische Wesen {tyrannicalness}+ = das knechtische Wesen {servility}+ = das ungehobelte Wesen {uncouthness}+ = das verständige Wesen {sensibleness}+ = das affektierte Wesen {theatricality}+ = das wählerische Wesen {daintiness}+ = das ritterliche Wesen {sportsmanship}+ = das stutzerhafte Wesen {dandism}+ = das possierliche Wesen {drollery}+ = das gebieterische Wesen {imperiousness}+ = das anspruchsvolle Wesen {fastidiousness; pretentiousness}+ = das geheimnisvolle Wesen {mysteriousness}+ = das widerspenstige Wesen {fractiousness}+ = das vorsintflutliche Wesen {antediluvian}+ = weibliches Wesen zeigen {to feminize}+ = ein ausgeglichenes Wesen haben {to be even-tempered}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Wesen des Christentums (Feuerbach) — Das Wesen des Christentums ist eine Schrift des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach aus dem Jahre 1841. Sie gilt als das zentrale Werk seiner Religionskritik. In diesem Werk begründet Feuerbach seine Projektionstheorie. Inhalt Tiere haben… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Wesen des Christentums — ist der Titel eines Werkes von Ludwig Feuerbach (1804 1872), s. Das Wesen des Christentums (Feuerbach) Adolf von Harnack (1851 1930) Emanuel Hirsch (1888 1972) Diese Sei …   Deutsch Wikipedia

  • Das Seiende und das Wesen — De ente et essentia ( Über das Seiende und das Wesen ) ist eines der Frühwerke des Thomas von Aquin. Es gehört zu den Opuscula , den kleineren Werken, und ist um 1255 entstanden. Thomas hat es ad fratres socios , also den Mitbrüdern, gewidmet. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Über das Seiende und das Wesen — De ente et essentia ( Über das Seiende und das Wesen ) ist eines der Frühwerke des Thomas von Aquin. Es gehört zu den Opuscula , den kleineren Werken, und ist um 1255 entstanden. Thomas hat es ad fratres socios , also den Mitbrüdern, gewidmet. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit — Die Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände von 1809 ist ein zentrales Werk des Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, in dem er sich um eine Freiheitstheorie… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleiermacher: Vorschlag, das Wesen der christlichen Religion neu zu verstehen —   In der Zeit der Aufklärung entstand die Religionsphilosophie als eine neue Disziplin innerhalb des Fächerkanons der Philosophie. Anders als die philosophische Kosmologie und die klassische Metaphysik in der Zeit der Antike und des Mittelalters… …   Universal-Lexikon

  • Wesen, das — Das Wêsen, des s, plur. der doch nur in der einzigen concreten Bedeutung gebraucht wird, ut nom. sing. Da dieses Wort in seinen heutigen Bedeutungen eines der abstractesten ist, abstracte Begriffe aber erst durch die Länge der Zeit und Aufklärung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wesen (Philosophie) — Das Wesen (gr. ousia, lat. essentia, quidditas) bezeichnet die Eigenschaften, die ein bestimmtes Ding notwendig haben muss, wenn es existiert.[1] Wesentliche Merkmale sind diejenigen, welche bei jeglicher Veränderung einer Sache gleich bleiben:… …   Deutsch Wikipedia

  • Wesen — das Wesen, (Grundstufe) jmd. oder etw., das in einer Form existiert Beispiele: Der Mensch ist ein denkendes Wesen. Der Film erzählte von außerirdischen Wesen. das Wesen (Oberstufe) Gesamtheit der Eigenschaften von etw., die seine besondere Art… …   Extremes Deutsch

  • Das Labyrinth der Einsamkeit — (spanisch: El laberinto de la soledad) ist ein zentrales Essay im literarischen und philosophischen Schaffen des mexikanischen Literaturnobelpreisträgers Octavio Paz. Es wurde zuerst 1950 veröffentlicht, 1959 überarbeitet und um ein Kapitel… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Judenthum in der Musik — „Das Judenthum in der Musik, wie es Richard Wagner gefällt – wenn es nämlich 25 Gulden für einen Fauteuil bezahlt“ – Karikatur in der Zeitschrift Kikeriki, 1872. Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”